Erstellt von Daniel Mohr am Dienstag 24. Februar 2009
Der freie Sportjournalist Jens Weinreich hat in seinem Blog einen Spendenaufruf gestartet.
Der Grund dafür ist eher erschreckend: der Deutsche Fußballbund möchte ihn offensichtlich durch seine Prozesstaktik finanziell ausbluten.
Vor ein paar Monaten hatte Jens Weinreich den DFB-Präsidenten Theo Zwanziger in einem Kommentar(#4) als einen „unglaublichen Demagogen“ bezeichnet, nicht ganz zu unrecht, wie ich finde.
Das hätte weiter wohl keinen Interessiert, wenn Zwanziger nicht versucht hätte, dies durch eine einstweilige Verfügung zu unterbinden. Das Gericht vertrat seine Ansicht jedoch nicht, und lehnte einen entsprechenden Antrag ab. Daraufhin veröffentlichte der DFB eine Pressemitteilung, welche so falsch und irreführend war, das wiederum Jens Weinreich eine einstweilige Verfügung dagegen erwirkte (und auch bekam, also 2:0 für Weinreich). Die Pressemitteilung wurde überarbeitet, ist aber immer noch lächerlich.
Offensichtlich hat ihm jemand gesteckt, das er keine sonderlich großen Chancen hat, auch nur irgendein Verfahren zu gewinnen. Also nun eine neue Taktik: die Prozesse verzögern und die Kosten in die Höhe treiben. Der DFB hat sicherlich genug Geld in der Hinterhand, um dies ein paar Jahre durchzustehen, ein freier Journalist hat aber nunmal nicht gerade 70.000 EUR, die er in Vorleistung erbringen kann.
Wer sich die ganzen Dokumente mal ansehen will, bzw. noch gar nichts von diesem Fall gehört hat, dem sei diese Seite als Einstieg und Übersicht ans Herz gelegt.
Ich habe mich der Aktion „20er gegen Zwanziger“ (wie in den Kommentaren propagiert) soeben angeschlossen. Zunächst erstmal halb (aufgrund einer heute bezahlten Autoreparatur), Aufstockung aber nicht ausgeschlossen.
Abgelegt unter Daniels Welt | Kommentare deaktiviert für Spendenaufruf von Jens Weinreich
Erstellt von Daniel Mohr am Freitag 20. Februar 2009
Wer mal richtig lachen will, der schaue sich mal diese Seite an.
Wobei man halt einfach Sagen muß, das die Seite genau so gut ist, wie das Gesamtvorhaben, was dahinter steckt.
Mal ernsthaft: was will ich mich (noch) einem kleinen Bahnmuseum an einer komplett rückgebauten Strecke (größtenteils zum Radweg umgebaut) und mit nicht wirklich außergewöhnlichen Fahrzeugen. Einfach die 3 Fahrzeuge in Siegen mit einbringen, fertig.
(Auf der Startseite derzeit ein Bild mit dem Bahnhof Geisweid, kurz nach Baubeginn am 6.12.2008. Zu sehen ist, das der Anfang des Bahnsteiges abgerissen ist. Außerdem wurde der Sonderzug auch über Gleis 3 503 [Die beiden Bahnsteiggleise sind Gleis 501 (Richtung Hagen) und Gleis 502 (Richtung Siegen)] umgeleitet)
Wie man übrigens ein Museumsprojekt richtig aufzieht, sieht man hier.
Abgelegt unter Daniels Welt | Kommentare deaktiviert für So, oder so nicht
Damit war ich deutlich der erste, der es gemeldet hat und trete ab sofort dem Verband der schnellen Top-Journalisten bei. (Wer Ironie findet, darf sie behalten ;-))
Abgelegt unter Aus der Provinz | Kommentare deaktiviert für Ich bin ein Topjournalist
Erstellt von Daniel Mohr am Sonntag 8. Februar 2009
Die Bauarbeiten am Bahnhof (wohl eher Bahnhaltepunkt) Geisweid gegehn gut voran. Das alte Bahnhofsgebäude wurde ja schon vor einiger Zeit abgerissen. Nun wird auch der Bahnsteig saniert, dabei wird dieser allerdings gleichzeitig um einiges gekürzt. Wenn wir aber ehrlich sind, braucht Geisweid auch keinen Bahnsteig, wo ein IC halten kann.
Die 2. Unterführung vom Werksgelände zum Bahnsteig wurde bereits abgerissen, derzeit wird ein Zugang vom Bahnsteig in die Hauptunterführung (von der Bahnstr. aufs Werksgelände) gebrochen (links im Bild).
Während der Bauarbeiten halten keine Züge in Geisweid, wie man links im Bild gut erkennen kann, werden alle Züge über ein 3. Gleis in Langsamfahrt um die Baustelle geleitet.
Abgelegt unter Aus der Provinz | Kommentare deaktiviert für Bahnhof Geisweid
Eine Seite mit jede Menge News zu Netbooks aller Hersteller.
Nett zu Lesen und vielleicht finde ich hier zu gegebener Zeit auch wichtige Infos, um mein überflüssiges Geld (was leider derzeit nicht vorhanden ist) loszuwerden.
Seid einiger Zeit haben wir auf der Firma so einen Winzling, dieser wird für den Notdienst genutzt. Auf dem Rechner ist eine Access-Datenbank mit Geräte und Kundendaten installiert, dazu hat man noch Office (nutze ich schonmal, um in der Klinik Geräte zu erfassen) und mittels WLAN auch eine Möglichkeit ins Internet zu gehen (z.B. Google Maps zur Berechnung der Route im Notdienst, um eine Zeit abzuschätzen).
Ich hatte also die Möglichkeit, das „Spielzeug“ mal ein wenig zu testen. Großer Haken an unserem (ich glaube ein One 150) ist das 7´´ Display, das ist indiskutabel. Aber mit 10´´ sollte es gehen. Die kleine Tastatur ist natürlich nicht für das Tippen großer Texte geeignet, aber für ein wenig Text geht es. Großer Vorteil ist die Größe, man braucht keine Extra Laptop-Tasche mitschleppen, sondern ich kann das Ding einfach in meine „Handtasche“ stecken.
Ich könnte das Teil sicherlich gut gebrauchen, insbesondere im Freizeitbereich (Schachturniere Organisieren, etc.) Da liegt aber auch das Problem: es wäre eigentlich nur eine Spielerei und keine Notwendige Anschaffung. Daher muß das auch noch ein wenig zurück stecken.
Erstellt von Daniel Mohr am Montag 12. Januar 2009
Sehr komische Sache: da wollte ich mir einen Internetzugang per Handy gönnen, habe extra geschaut, das e-Plus hier auch um die Ecke einen Sendemast stehen hat, der GPRS anbietet, und trotzdem gehts nicht.
Sehr ärgerlich!!
Und wie ich mir sagen lassen mußte, ist die Abdeckung bei weitem nicht so gut, wie auf der entsprechenden Karte suggeriert wird.
UPDATE: (da mittlerweile wohl einige aufgrund der Suche hier landen)
Die Netzabdeckung war da. Das Problem sind die Motorola Phone Tools, die regelmäßig das Passwort „vergessen“. Neu eingeben, speichern und dann geht es normalerweise wieder.
Es gibt allerdings mir bisher unerklärliche Aussetzer zeitweise, die Verbindung hat dann eingeschränkte Konnektivität und eine Internetverbindung ist nicht möglich.
Der ganze Zugang basiert übrigens auf der blau.de 1 GB Flat für 9,95 EUR im Monat.
Erstellt von Daniel Mohr am Montag 12. Januar 2009
Neulich im Internet gefunden:
Quasi ein kostenloser Klon von Guitar Hero und Co.
Zum Ausprobieren ganz nett, insbesondere der Beat-Modus macht mir richtig Spaß, den Guitar-Mode finde ich allerdings völlig unbrauchbar, weil das mit der Realität nichts zu tun hat.
Abgelegt unter Daniels Welt | Kommentare deaktiviert für Jamlegend rocks