#siegen

leerer IRC-Channel

Archiv für Dezember, 2011

Coldplay am 15.12.2011 in Köln (Lanxess Arena)

Erstellt von Daniel Mohr am 18. Dezember 2011

Zum Jahresabschluss also noch ein Konzert in der Kölnarena:
Coldplay kamen für nur 3 Konzerte nach Deutschland (dementsprechend schnell waren die dann ausverkauft, dementsprechend hoch gingen die Schwarzmarktpreise, um dann eine Woche vor dem Konzert rapide zu sinken, da für 2012 eine Stadiontour angekündigt wurde).

Die Anfahrt war wie gewohnt spannend: dass man Köln mit einem VW-Bus keinen Parkplatz bekommt, weil alle Parkhäuser nur 1,90m Einfahrtshöhe haben, war mir bekannt. Neu war mir aber, das die großen Parkäuser P1 und P2 an der Arena nur 1,80m Einfahrshöhe haben (auf der Website steht 1,90m). Zum Glück war ich so früh da, dass es noch einen Parkplatz in dem (sehr kleinen) P4 gab, dort konnte ich dann auch mit dem Caddy rein.

Zunächst ging es dann aber mal in die Stadt, im Bahnhof im Schweinske noch kurz was Essen (mit Abstand der schlechteste Schweinske, den ich bisher erlebt habe). Wobei ich mich auch auf dem Weg dahin wieder verlaufen habe (ich werde kein Freund mehr von Köln).

Pünktlich waren wir dann an der Arena, und auch relativ schnell beim Einlass durch. Hier bekam jeder auch ein Armband mit einem Schriftzug und einer kleinen Elektronik. Ohne Schalter oder Taster oder sonst etwas, völlig unklar wozu die gut sind.

Unsere Plätze waren 2. Oberrang erste Reihe, also ein schönes „Zuguck-Konzert“. Etwas störend das Geländer im Sichtfeld, aber wenn man aufstand, konnte man gut darüber gucken 😉

Als Support trat Emeli Sandé auf. Riss mich jetzt nicht so vom Hocker, zumal der Sound ziemlich Brei war und der Gitarrist offensichtlich erst kürzlich angelernt wurde, was sich darin bemerkbar machte, dass er schonmal andere Lieder spielte als der Rest der Band.

Um 21.15 Uhr ging es dann richtig los (recht spät für ein Konzert unter der Woche). Vor Beginn gab es zunächst „99 Problems“ von Jay-Z zum einheizen (ich dachte, die Tontechniker wollten die Bühnentechniker ärgern, weil es irgendwo ein Problem gegeben hatte. Aber das kommt wohl immer vor Beginn). Dann Xylo Myloto als Intro Und mit Beginn des ersten Songs wurde auch klar, wofür die Armbänder sind: diese waren in 4 verschiedenen Farben (weiß, rot, blau, grün) mit LED bestückt und liessen sich vom Lichtpult aus komplett oder in Gruppen steuern. Und zwar Synchron! Ein unglaublicher Anblick, gerade von hinten in der Halle.
Recht gut zu erkennen in diesem Video auf Youtube:

Die ersten Lieder ging es dann auch direkt richtig zur Sache Showtechnisch: die Bändchen, Laser, Ballons von der Decke, Konfettikanone. Es wurde einiges geboten. Zwischendurch ging es für 2 ruhigere Lieder auf die Mittelbühne (das X vorne am Steg). Ein abwechslungsreiches Programm, durchaus auch mal etwas härter, als man Coldplay so aus dem Radio kennt.

Das Publikum ging geschlossen ab dem ersten Lied mit (auch im 2. Oberrang, da habe ich schon ganz anderes erlebt). Eine insgesamt sehr gute und stimmige Show mit nur zwei kleinen Makeln: etwas kurz (mit Zugaben knapp 1,5 Stunden ist gerade noch im Limit) und mir kam etwas zuviel zusätzlich vom Band (Samples, Keyboards), das hätte gar nicht sein müssen. Aber trotzdem freue ich mich, dass ich mir dieses Konzert angeschaut habe, hat sich wirklich gelohnt.

Setlist (ohne Gewähr, da ich die meisten Lieder ja nicht kannte):

Mylo Xyloto
Hurts Like Heaven
Yellow
In My Place
Major Minus
Lost!
The Scientist
Violet Hill
God Put A Smile Upon Your Face
Up in Flames
Shiver
Us Against the World
Politik
Viva La Vida
Charlie Brown
Paradise

Zugaben:
Clocks – White Christmas
Fix You
Every Teardrop is a Waterfall

Abgelegt unter Daniels Welt | 2 Kommentare »

verkaufsoffener Sonntag in Siegen (2)

Erstellt von Daniel Mohr am 1. Dezember 2011

Da aus gegebenen Anlass wieder enorm viele mit Suchbegriffen wie „verkaufsoffener Sonntag Siegen“ hier landen:

An meiner Grundsätzlichen Meinung von vor 2 Jahren hat sich nichts geändert.
Ok, der NRW-Tag ist Geschichte, der Shopblogger hat keine 24 Stunden mehr am Tag auf (aber aus anderen Gründen), und ob der Rewe in Laasphe immer noch 36 Sonntage im Jahr aufmacht, weiß ich nicht (bin lange nicht in der Ecke gewesen), lt. Internet haben sie jetzt jeden Sonntag von 12-20 Uhr auf.

Eine Stellungnahme der Händler gibt es schon. Eine Stellungnahme der ARGE Klafeld-Geisweid-Dillnhütten wird wohl noch folgen.

Interessant finde ich nur, das der Rat bei diesem Thema wirklich tolle Feste aufs Spiel setzt, sich aber kein bisschen um die Sonntagsflohmärkte schert.

Aufgefallen ist mir, das auch objektiv betrachtet NIEMAND mir gegenüber ein sinnvolles Argument für ein Verbot von verkaufsoffenen Sonntagen vorbringen konnte („Familienfeindlich“ ist kein Argument, das hätte ich gerne spezifiziert).

UPDATE:

Ein offener Brief der ARGE (Arbeitsgemeinschaft der Vereine Klafeld – Geisweid – Dillnhüttten) liegt nun auch vor: Offener Brief auf geisweid.org

Und der Rat der Stadt Kreuztal hat schon gelacht und trotzdem 4 Verkaufsoffene Sonntage für 2012 beschlossen (die nach derzeitigem Stand noch besser besucht sein werden, als die letzten Jahre).

Abgelegt unter Aus der Provinz, Daniels Welt | Kommentare deaktiviert für verkaufsoffener Sonntag in Siegen (2)